Beim Braten eines Huhns kann es schwierig sein zu sagen, ob es durchgegart ist. Manchmal merkt man erst, wenn man das Fleisch aufschneidet, dass es entlang des Kadavers noch ein wenig gegart ist. Zwei häufig verwendete Methoden, um festzustellen, ob Hähnchen gekocht ist, bestehen darin, es mit einem Spieß anzustechen oder ein Fleischthermometer zu verwenden.
Spieß
Die traditionellste Methode besteht darin, einen Spieß in den dicksten Teil des Hähnchens, den Oberschenkel, zu stecken. Entfernen Sie den Spieß und beobachten Sie, wie der Saft herausquillt – er sollte klar sein und keine Anzeichen von Rosa (Blut) aufweisen. Wenn der Saft rosa ist, muss das Huhn länger gekocht werden. Wenn es keinen Saft gibt, ist das Huhn verkocht.
Fleischthermometer
Die zuverlässigste Methode ist, ein Fleischthermometer zu verwenden und die Temperatur in der Mitte des dicksten Teils des Bratstücks zu messen. Wenn die Temperatur 75 °C erreicht hat, ist das Hähnchen vollständig gegart.
Ein ganzes Huhn gibt Ihnen eine sekundäre Mahlzeit, wenn Sie Brühe oder Suppe aus dem Kadaver machen. Wenn Sie keine Zeit haben, Brühe zu machen, frieren Sie die Knochen ein und machen Sie sie, wenn Sie Zeit haben.